Datenschutzhinweise

1. ALLGEMEINE HINWEISE UND INFORMATIONEN 

Die DigitalAgentur Brandenburg nimmt den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst.

Die Anwendung bbnavi bietet intermodale Mobilitätsauskünfte. Derzeit befindet sich bbnavi in einer Pilotierungsphase. Die Anwendung bbnavi wird im Pilotbetrieb betrieben von der DigitalAgentur Brandenburg und technisch betreut von The People Who Do TPWD GmbH. Wenn Sie bbnavi benutzen, können verschiedene personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können oder über die Sie identifizierbar sind. Die vorliegenden Datenschutzhinweise erläutern, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

DigitalAgentur Brandenburg GmbH
vertreten durch Dr. André Göbel
(Geschäftsführer)
Schiffbauergasse 14
14467 Potsdam

Telefon: +49 331 660-4000
E-Mail: kontakt[at]digital-agentur.de

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Registrierungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2. IHRE RECHTE 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind mit Ihrer ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (datenschutz[at]digital-agentur.de). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, soweit Sie betroffen sind. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

3. DATENERFASSUNG ÜBER UNSERE WEBSITES

Cookies

Die Anwendung bbnavi verwendet so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies auf unseren Seiten haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Videoanzeige) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar (s.o. Ziff. 2).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Es werden automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Feedback-Formular

Wenn Sie uns per Feedback-Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. ANALYSE TOOLS

Matomo

Wir benutzen das Open Source Webanalyse-Tool Matomo, das wir selbst zusammen mit der Anwendung bbnavi hosten. Mit dem Tool wird die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglicht (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Durch die Analyse der Daten lässt sich dann die Webseite optimieren, etwa indem die Struktur entsprechend der Nutzung angepasst wird. Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung von bbnavi werden gespeichert. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird . Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot für Nutzer zu optimieren.
Die über das Analyse-Tool erfassten Informationen über die Benutzung unserer Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir haben mit dem technischen Betreiber eine entsprechende Auftragsver-arbeitungsvereinbarung geschlossen (vgl. Ziff. 6).

5. LÖSCHUNG VON DATEN

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise in dieser Datenschutzerklärung erfolgen.

6. HOSTING

Für den Betrieb und die Weiterentwicklung von bbnavi im Rahmen des Pilotbetriebes nutzen wir die Dienstleistung von The People Who Do TPWD GmbH, Berlin (TPWD).
Die personenbezogenen Daten, die über bbnavi erfasst werden, werden auf den Servern gespeichert, die in der EU stehen . Der Einsatz des technischen Betreibers erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegen-über unseren potenziellen und bestehenden Kunden/Nutzern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in unserem berechtigten Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung der Mobilitätsplattform durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
TPWD wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit TPWD geschlossen .

7. FAHRGEMEINSCHAFT.DE

Die Anwendung bbnavi hat zum Inserieren von Fahrgemeinschaftsangeboten die Dienste der Fahrgemeinschaft.de GmbH, Erlenstr. 7, D-71297 Mönsheim eingebunden.
Wenn Sie Mitfahrangeboten inserieren, werden folgende Daten erhoben und an Fahrgemeinschaft.de übermittelt:
Fahrtdaten (Start, Ziel, Datum/Wochentage und Uhrzeit)
Kontaktdaten (Telefonnummer)
Diese personenbezogenen Daten werden für die Einstellung eines Fahrgemeinschafts-Inserats verwendet. Die angegebenen Daten werden durch Fahrgemeinschaft.de und angeschlossene Partner-Portale veröffentlicht und damit weitergegeben.
Die Nutzung und Eingabe von Daten in diese Online-Anwendung erfolgt freiwillig.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fahrgemeinschaft.de: www.fahrgemeinschaft.de/datenschutz.php. Auf die Verarbeitung Ihrer Daten bei Fahrgemeinschaft.de haben wir keinen Einfluss.
Die Anwendung bbnavi selbst speichert keine Kontaktdaten, die über Fahr-gemeinschaft.de eingegeben werden.

8. SOCIAL MEDIA

Wir nutzen Social Media-Angebote, unterhalten Online-Präsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzenden, um mit ihnen zu kommunizieren oder Informationen über uns und unser Angebot zu präsentieren. 

Wir verwenden auf unseren Websites keine PlugIns, sondern eine Link-Lösung. Das bedeutet, die Social Media-Buttons sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet (Twitter, Vimeo, LinkedIn, YouTube). Es handelt sich aber nicht um die üblichen Social Media-PlugIns, sondern um Buttons mit hinterlegten Links. Wenn Sie die Buttons anklicken, erhalten Sie zunächst einen Link zu unsereren Datenschutzhinweisen und werden explizit nach Ihrer Einwilligung gefragt, auf die Seiten des Social-Media-Anbieters weitergeleitet zu werden. Sie erteilen damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des jeweiligen Social Media-Anbieters und die Verbindung wird hergestellt. Wir weisen darauf hin, dass diese Diensteanbieter auch außerhalb der Europäischen Union Ihren Sitz haben, insbesondere in den USA, und Daten dort verarbeiten können. 

Nach dem Weiterleiten wird dem Social Media-Anbieter die Information über die besuchte Seite zur Verfügung gestellt, die Sie in Ihrem sozialen Netzwerk mit Ihren Kontakten teilen oder kommentieren können. Wenn Sie die Information teilen oder kommentieren wollen, müssen Sie bei dem jeweiligen Dienste-Anbieter angemeldet sein. Sind Sie nicht angemeldet, landen Sie auf der Anmeldeseite des angeklickten sozialen Netzwerks. Sind Sie angemeldet, wird die Information übermittelt, dass Sie den jeweiligen Artikel empfehlen möchten bzw. kommentieren. 
Durch die Aktivierung des Buttons erhalten die Social Media-Anbieter dann u.a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem z.B. Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, wird Ihr Klick an den Social Media-Anbieter übermittelt und nach dessen Datenverwendungsrichtlinien verwendet. Darauf haben wir keinen Einfluss. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen wollen, erhalten Sie alternativ die Informationen auch über unsere Website und können uns hierzu gern Ihre Kommentare über unsere Kontaktadresse senden.  
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Social Media-Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen bei dem jeweiligen Anbieter: 

Twitter 

Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA 

Datenschutzhinweise: http://twitter.com/privacy 
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in ihren Konto-Einstellungen ändern: https://twitter.com/account/settings
Sie können der Verarbeitung durch Twitter widersprechen (Opt-Out): https://twitter.com/personalization

Vimeo

Anbieter: Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA
Die Datenschutzhinweise und entsprechende Kontaktmöglichkeiten für einen Widerspruch (Opt-Out) sowie Einstellungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy

Rechtsgrundlagen für die Nutzung von Social Media-Diensten

Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung von Daten an die Social Media-Anbieter in die USA zu gewährleisten, haben wir entsprechende Verträge mit den Anbietern geschlossen, sogenannte EU-Standardvertragsklauseln für Auftragsverarbeitung oder für die gemeinsame Verantwortung sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.

Die Nutzung der Social Media-Anwendungen Twitter, Vimeo und LinkedIn über unsere Websites erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, mit uns über diesen sozialen Medienkanal zu kommunizieren. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner erfolgt die Nutzung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eigene Beiträge zu veröffentlichen und im Rahmen unserer Aufgaben Beiträge in unserer Webseite einzubinden. Wir wollen uns im Rahmen unserer Aufgaben präsentieren und eine möglichst umfangreiche Sichtbarkeit unserer Tätigkeiten und Angebote in den Sozialen Medien herstellen. Ferner wollen wir Know-how-Transfer herstellen, auf Stellenausschreibungen hinweisen und Kontakte pflegen.  

Folgen Sie bbnavi auf Social Media
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram